
Der interaktive Berliner Präventionsparcours Cannabis wurde 2024 umfassend überarbeitet und an die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst. Jetzt kann der interaktive Präventionsparcours runderneuert eingesetzt werden.
Der interaktive Berliner Präventionsparcours Cannabis wurde 2024 umfassend überarbeitet und an die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst. Jetzt kann der interaktive Präventionsparcours runderneuert eingesetzt werden.
Dry January (dt.: trockener Januar) ist eine internationale Gesundheitskampagne, die dazu aufruft, ab Neujahr einen Monat lang auf den Konsum von Alkohol zu verzichten. Denn: Auch der temporäre Verzicht auf Alkohol birgt viele Vorteile und gemeinsam mit Anderen fällt das Verzichten häufig leichter.
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Der »Grüne Koffer« ist ein neues Angebot in Berlin, das Fachkräften praxisorientierte und fundierte Methoden zur Cannabisprävention vermittelt.
Heute erscheint die 76. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind u.a.: Gemeinsam für gute Nachrichten sorgen – den Blick aufs Positive richten; Junge Menschen im Blick: Suchtprävention in den Berliner Bezirken; Zentral in Berlin: Hohe Qualität und Fachlichkeit in der Suchtprävention und Suchthilfe in Berlin müssen gesichert bleiben!; Cannabisprävention – Status quo und notwendige Entwicklungsschritte; Aktionswoche 2024 – Riskanter Konsum im Fokus der Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch, u.v.m.
Familienplaner 2025: Der Familienalltag kann turbulent sein, und den Überblick zu behalten, ist oft herausfordernd. Der neue Familienkalender 2025 hilft in das kommende Jahr mit mehr Weitblick zu starten. Ob Geburtstage, Arzttermine und gemeinsame Aktivitäten – alles findet hier seinen Platz!
Die Abholaktion des Präventionskalenders „my 2025“ am 6. Dezember 2024 war ein voller Erfolg! Für alle, die noch Exemplare benötigen: Restbestände können weiterhin während der Öffnungszeiten der Fachstelle für Suchtprävention Berlin abgeholt werden, solange der Vorrat reicht.
In den letzten Jahren haben sich die Arbeitsbelastungen in vielen Bereichen deutlich erhöht. Aktuelle Zahlen zeigen, dass immer mehr Menschen unter den steigenden Anforderungen im beruflichen Umfeld leiden. Diese Entwicklungen haben auch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Doch wie können wir in solchen herausfordernden Zeiten psychisch gesund bleiben?
5. Berliner Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch vom 14. – 20. September 2024. Einzelheiten und Hintergründe hier…
Heute erscheint die 75. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind u.a.: Gemeinsam für gute Nachrichten sorgen – den Blick aufs Positive richten; Junge Menschen im Blick: Suchtprävention in den Berliner Bezirken; Zentral in Berlin: Berliner Präventionspraxis ist umgezogen; Cannabisprävention: Mustercurriculum gemeinsam mit BMG veröffentlicht, u.v.m.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen