
Endspurt vor den Sommerferien beim Coffee Corner – Input & Austausch zur Suchtprävention. Die Reihe richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten suchtpräventiv tätig sind oder es werden möchten.
Endspurt vor den Sommerferien beim Coffee Corner – Input & Austausch zur Suchtprävention. Die Reihe richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten suchtpräventiv tätig sind oder es werden möchten.
Weltnichtrauchertag 2021 – unter dem Motto „Commit to quit“ – Grund genug, sich mit einer Gruppe von Rauchenden zu beschäftigen, die oftmals wenig Beachtung erfährt. Rauchen und schwanger sein – ein Thema, über das selten gesprochen wird.
Im Jahr 2014 wurde das „Kölner Memorandum zur Evidenzbasierung in der Suchtprävention“ als Ergebnis einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Klausurwoche veröffentlicht. Daran anschließend folgten teils kontroverse Diskussionen über die Möglichkeiten und Grenzen einer evidenzbasierten suchtpräventiven Praxis in Deutschland.
Neue Termine beim Coffee Corner – Input & Austausch zur Suchtprävention. Die Reihe richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten suchtpräventiv tätig sind oder es werden möchten.
Wir starten die neue online-Veranstaltungsreihe Coffee Corner – Input & Austausch zur Suchtprävention. Die Reihe richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten suchtpräventiv tätig sind oder es werden möchten.
“Stadt-Land-Update“ das Offlinespiel für die ganze Familie zum Safer Internet Day 2021
Auch im neuen Jahr begleitet uns die Covid-19-Pandemie weiter und hält uns auf Distanz. Seit März 2020 haben wir in der Fachstelle große Anstrengungen unternommen, Ihnen unsere Angebote weiterhin trotz Kontaktbeschränkungen in digitaler Form anbieten zu können – so ist unsere Kampagne #PräventionDigital mit einem umfangreichen Portfolio entstanden.
Der Index zur Einflussnahme der Tabakindustrie in Deutschland 2020 ist erschienen! Tabakkonsum ist einer der führenden Risikofaktoren für vorzeitigen Tod und Behinderung. Rauchen und Passivrauchen verursachen eine Vielzahl schwerer Krankheiten, darunter Krebs sowie Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Lesen Sie mehr…
Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin wird 15 Jahre alt! Wir freuen uns über Nachrichten auf unserer digitalen Pinnwand.
Neue Eltern-Info „Ständige Diskussionen mit den Kindern… wegen Handy, Tablet oder Spielkonsole?“ mit 10 Hinweisen für einen stressfreieren Umgang mit digitalen Medien