
Die JugendFilmTage sind ein schulisches Präventionsprojekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bezirken und der Fachstelle für Suchtprävention Berlin.
Die JugendFilmTage sind ein schulisches Präventionsprojekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Bezirken und der Fachstelle für Suchtprävention Berlin.
Alkohol ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen alltäglich präsent und hat dadurch das Potential zum Risiko zu werden. Auch in Ausbildung und Arbeit spielt Alkohol nach wie vor eine relevante Rolle.Die diesjährige Aktionswoche Alkohol 2019 widmet sich diesem wichtigen Thema.
Die Friedrich-Ebert Stiftung zieht in einer neu veröffentlichten Kurzanalyse Bilanz, fünf Jahre nach der Einführung der regulierten Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken in Uruguay.
Eine tolle Aktion: Knapp 100 Jugendliche aus den Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen besuchten mit ihren Betreuer*innen am vergangenen Mittwoch die Magic Mountain Kletterhalle. Anlässlich des Aktionstags zur Alkoholprävention konnten die Jugendlichen durchs Klettererlebnis einen verantwortungsvollen Umgang mit Risikosituationen erlernen.
Zum heutigen Safer Internet Day fand in Kooperation mit der Landeskoordinierungs- und Servicestelle Frühe Hilfen ein Fachtag zu Mediennutzung und früher Kindheit statt. Mehr als 150 Teilnehmer*innen waren dabei – nochmal doppelt so viele hatten sich angemeldet!
Tabakwerbung und die Werbung für E-Zigaretten ist insbesondere für Jugendliche und auch Kinder attraktiv und macht ein umfassendes Verbot unumgänglich. Ein Bündnis von 13 Verbänden und Organisationen fordert daher ein umfassendes Werbeverbot für Tabakprodukte und E-Zigaretten.
der Berliner Senat plant, einen wissenschaftlichen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis zu erarbeiten und beim zuständigen Bundesinstitut zu beantragen. Mit der Konzeption eines Modellprojekts wurde das Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) beauftragt.
Als Eltern sind wichtig für Ihr Kind – sie geben Orientierung, sind Vorbild und Begleiter*in im Alltag! Das Jugendalter ist eine herausfordernde Lebensphase, nicht nur für die Jugendlichen – vieles verändert sich, gefühlt ist alles anders. Und in dieser Zeit machen Kinder vielleicht die ersten Konsumerfahrungen und Eltern fragen sich, ob das harmlos oder riskant ist?
Insgesamt ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher deutlich zurückgegangen, gleichzeitig gibt es mit E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzern neue Trends, die Aufmerksamkeit erregen. Berlin blickt auf 10 Jahre Nichtraucherschutzgesetz – welche Erfolge wurden erzielt und welche Herausforderungen stellen sich? Dass Kinder Passivrauchen ausgesetzt sind, beschäftigt uns seit langer Zeit – hier braucht es weitere Anstrengungen zum Schutz der Kinder. Jugendliche probieren viel aus, auch das Rauchen und Dampfen – wie kann man mit ihnen dazu ins Gespräch kommen?
Die JugendFilmTage Spandau 2018 wurden mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom Bezirksamt Spandau von Berlin, OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination, der Senatsschulverwaltung – Außenstelle Spandau (SIBUZ) in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention Berlin, dem Kulturhaus und dem Kino im Kulturhaus Spandau veranstaltet.