
Die bundesweite Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ fand in diesem Jahr vom 16. bis 22. Februar unter dem Motto #ICHWERDELAUT statt und war ein voller Erfolg. Sie lenkte deutschlandweit den Blick auf die oft verborgenen Herausforderungen, mit denen betroffene Kinder konfrontiert sind sowie auf Unterstützungsmöglichkeiten.
Mit rund 120 Aktionen bundesweit wurde das Thema durch Veranstaltungen und Informationskampagnen verstärkt in den öffentlichen Fokus gerückt. Auch in Berlin gab es zahlreiche Angebote – von Workshops über Präsentationen verschiedener Unterstützungsangebote bis hin zu Filmvorführungen –, die das Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärften.
Als Fachstelle für Suchtprävention haben wir im Rahmen der Coffee-Corner-Reihe eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Mal leise, mal laut: Die verschiedenen Facetten von Kindern aus suchtbelasteten Familien verstehen und stärken“ organisiert. Rund 40 Teilnehmende aus ganz Deutschland sowie Österreich und der Schweiz nahmen daran teil. Besonders die positive Resonanz auf den Austausch zeigte, wie wichtig es ist, dieses Thema in interdisziplinäre Zusammenarbeit zu integrieren.
Die Aktionswoche hat deutlich gemacht: Kinder aus suchtbelasteten Familien brauchen nicht nur eine Woche im Jahr Aufmerksamkeit, sondern eine kontinuierliche und nachhaltige Unterstützung. Auch wir als Fachkräfte und Umfeld müssen laut werden, um diesen Kindern eine Stimme zu geben. Interessierte können sich zum Beispiel im Rahmen des Berliner Forums Kinder aus suchtbelasteten Familien engagieren.