
Heute erscheint die 72. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind u.a. die Fachtagung „Sucht. Familien im Blick. Ressourcen im Fokus.“ und die neuen Filme auf Ukrainisch und Arabisch.
Heute erscheint die 72. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind u.a. die Fachtagung „Sucht. Familien im Blick. Ressourcen im Fokus.“ und die neuen Filme auf Ukrainisch und Arabisch.
Die Kampagne ‚Help is okay‘ veröffentlicht neue Kurzfilme, um Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung über Möglichkeiten und Zugangswege zum Unterstützungssystem aufzuklären.
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr.
Die diesjährige Kampagne des Berliner Landesprogramm „Na Klar – unabhängig bleiben!“ rückt in der Zeit vom 16. – 20. Oktober 2023 den Themenkomplex „Alkohol, Drogen und Sexualität“ in den Fokus und begleitet das Thema mit neuen Präventionsmaterialien.
Aktuelle Themen sind Berlins hoher Cannabiskonsum – Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Studie und daraus resultierende Erkenntnisse und Handlungsbedarf, die Darstellung von Angeboten früher Intervention sowie die anstehende Aktionswoche „Meine Grenzen kennen keine Kompromisse“ des Landesprogramms „Na klar – unabhängig bleiben!“ zu Alkohol, Mischkonsum und Sexualität.
Das Veranstaltungsangebot der Berliner Präventionspraxis erweitert sich um einen Kompaktangebot des »Starke Eltern – Starke Kinder«-Kurses für Erziehende von Jugendlichen.
Die neue Auflage „Aktuelle Zahlen rund um Sucht“ ist ab sofort auf unserer Webseite veröffentlicht. Die Zusammenstellung wichtiger Daten zu Themen wie Alkohol, Tabak, Medikamente, Cannabis, Amphetamine, Heroin, digitale Medien, Glücksspiel und vielen mehr wird jedes Jahr überarbeitet und aktualisiert.
Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin veröffentlicht ihr Jahresprogramm 2023. Auch in diesem Jahr bieten wir Fachkräften, Kolleg*innen, Erziehenden und Interessierten ein breites Angebot an Kursen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention.
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr.
Der reduzierte Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den letzten Jahren zeigt, dass Suchtprävention wirkt. Die erfolgreiche Kooperation mit der EDEKA Minden-Hannover ist ein Beleg für die wichtige Zusammenarbeit zwischen Suchtprävention und Einzelhandel.