
Das Veranstaltungsangebot der Berliner Präventionspraxis erweitert sich um einen Kurs für Erziehende von Jugendlichen nach dem lizenzierten Konzept: »Starke Eltern – Starke Kinder« des Kinderschutzbundes.
Das Veranstaltungsangebot der Berliner Präventionspraxis erweitert sich um einen Kurs für Erziehende von Jugendlichen nach dem lizenzierten Konzept: »Starke Eltern – Starke Kinder« des Kinderschutzbundes.
Um junge Menschen zum Thema Alkohol in den Dialog zu bringen, hat die Fachstelle für Suchtprävention Berlin eine neue interaktive Methode „Wir sind Vorbilder – und was lebst du vor?“ konzipiert und ermöglicht damit
Berlin zieht junge Menschen an, es werden Familien gegründet, Berlin ist Sportstadt, eine Stadt der Großen und Kleinen. In Berlin wird gefeiert. Alkohol ist omnipräsent, zu jeder Zeit an verschiedenen Orten: Das Wegbier in der Tram zum Vorglühen, ein Gläschen zum Anstoßen am Nachmittag, während die Kleinen spielen, der Kasten nach dem Spiel, das Glas zum Essen am Familientisch. Hier stellt sich die Frage: was leben wir eigentlich vor?
Auf der interaktiven Website werden die Themen Alkohol, Cannabis, Online-Spiele, Social Media & Pubertät angesprochen. Ziel des interaktiven Elternratgebers ist es, Eltern und Erziehende dabei zu unterstützen, mit ihren (pubertierenden) Kindern in Kontakt zu bleiben, so dass Konflikte gelöst werden können und sich eventuell schon entstandene Konsummuster und Probleme nicht verfestigen.
Ab sofort ist die Berliner Präventionspraxis in der Gutsmuthsstraße 23, in Steglitz regulär an drei Tagen in der Woche geöffnet
Im Mai ist es wieder soweit: die bundesweite „Aktionswoche Alkohol“ findet vom 14.-22. Mai 2022 statt, in diesem Jahr liegt der Fokus in Berlin auf dem Thema Vorbilder.
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr. Es sind noch ausreichend Präventions-Taschenkalender »my 2022« für Jugendliche sowie Wandplaner für Ihr Büro da!
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr.
Die großen Ferien sind ganz wunderbar dafür geeignet, die Welt und sich in der Welt zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen und auch für das erste Mal … ohne Eltern zu verreisen, Sex zu haben, Alkohol zu trinken, Cannabis zu rauchen, …
Das Berliner Landesprogramm „Na klar – unabhängig bleiben!“ veranstaltet die Berliner Aktionstage unter dem Motto „Mir reicht´s – Ich bleibe gesund!“. Ziel ist es, berlinweit Aktivitäten unter dieses Motto zu stellen und gemeinsam Berliner*innen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit besonders in Krisenzeiten zu erhalten, um riskantem Konsumverhalten vorzubeugen.