
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Wir freuen uns, Ihnen auch für dieses Jahr ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können – im neuen Format als informative Broschüre.
der Berliner Senat plant, einen wissenschaftlichen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis zu erarbeiten und beim zuständigen Bundesinstitut zu beantragen. Mit der Konzeption eines Modellprojekts wurde das Zentrum für interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) beauftragt.
Als Eltern sind wichtig für Ihr Kind – sie geben Orientierung, sind Vorbild und Begleiter*in im Alltag! Das Jugendalter ist eine herausfordernde Lebensphase, nicht nur für die Jugendlichen – vieles verändert sich, gefühlt ist alles anders. Und in dieser Zeit machen Kinder vielleicht die ersten Konsumerfahrungen und Eltern fragen sich, ob das harmlos oder riskant ist?
Holen Sie sich den Präventionskalender für Jugendliche ab, solange der Vorrat reicht. Im Hosentaschenformat informiert dieser Kalender über Themen, denen Jugendliche in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Tabak, Cannabis, Shisha, E-Zigarette, Energy Drinks, Anabolika, Medikamente, Cybermobbing, Sportwetten und viele mehr.
Abholaktion:
Wann: Dienstag, der 19. Dezember 2017, von 09:00 bis 11:00 Uhr
Wo: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH,
Chausseestr. 128/129, Bürogebäude, 3.OG, 10115 Berlin
Wir bitten um Verständnis, dass wir Reservierungen nicht vornehmen können.
Hier erfahren Sie mehr zum Projekt Raus aus der Grauzone
Timeout, Joker, Einzel- und Teamfunktion … das neue Quiz der Fachstelle für Suchtprävention Berlin verbindet abwechslungsreichen Spielspaß mit Wissensvermittlung und Aufklärung! Das Quiztool steht auf www.kompetent-gesund.de zur Verfügung und kann im Unterricht eingebaut, in Jugendfreizeiteinrichtungen zur Verfügung gestellt, in Suchtpräventionsprojekte eingebunden werden uvm.