
Die Kampagne ‚Help is okay‘ veröffentlicht neue Kurzfilme, um Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung über Möglichkeiten und Zugangswege zum Unterstützungssystem aufzuklären.
Die Kampagne ‚Help is okay‘ veröffentlicht neue Kurzfilme, um Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung über Möglichkeiten und Zugangswege zum Unterstützungssystem aufzuklären.
Die Empfehlung, zwischenmenschliche Kontakte auf das notwendigste zu reduzieren, führt zwangsläufig zu mehr Zeit im eigenen Zuhause.
Aktuell wird uns angesichts der schnellen Ausbreitung des Corona-Virus geraten zu Hause zu bleiben.
Wer kennt es nicht? Alle sitzen in der U-Bahn und starren auf ihr Smartphone – oder zum Berliner Fenster. Rund um den internationalen Safer Internet Day 2018 am 6. Februar haben wir eine besondere Aktion vorbereitet: von 5. bis 9. Februar wird auf allen Monitoren zwischen 16 und 18 Uhr im U-Bahn-Fernsehen ein Spot zum Thema Medienkonsum in der Familie laufen – damit werden an den 5 Tagen etwa 2 Millionen Menschen erreicht, die in der U-Bahn unterwegs sind. Unter dem Motto „Heute schon miteinander gesprochen?“ werden Eltern mit einem Comic-Film dazu angeregt, Medienkonsum zu reflektieren, besonders wenn Kinder dabei sind.
Dazu werden 3 Botschaften an die Hand gegeben:
Motto des Safer Internet Days dieses Jahr ist „Create, connect and share respect: A better internet starts with you“ – aber auch die Zeit ohne Internet sollte aktiv von Eltern gestaltet werden.
Wer mehr dazu wissen möchte, kann unsere Elternseminare „Digitale Medien“ besuchen.
Weitere Informationen unter:
www.berlin-suchtpraevention.de/veranstaltungen/kategorien/elternkurse/
Alle Aktionen zum Safer Internet Day in Deutschland finden Sie bei klicksafe.de
Den kompletten Film gibt es hier.
Sprechen wir miteinander!