
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Wir freuen uns, Ihnen auch für dieses Jahr ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können – im neuen Format als informative Broschüre.
Holen Sie sich den Präventionskalender für Jugendliche ab, solange der Vorrat reicht. Im Hosentaschenformat informiert dieser Kalender über Themen, denen Jugendliche in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Tabak, Cannabis, Shisha, E-Zigarette, Energy Drinks, Anabolika, Medikamente, Cybermobbing, Sportwetten und viele mehr.
Abholaktion:
Wann: Dienstag, der 19. Dezember 2017, von 09:00 bis 11:00 Uhr
Wo: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH,
Chausseestr. 128/129, Bürogebäude, 3.OG, 10115 Berlin
Wir bitten um Verständnis, dass wir Reservierungen nicht vornehmen können.
Hier erfahren Sie mehr zum Projekt Raus aus der Grauzone
Timeout, Joker, Einzel- und Teamfunktion … das neue Quiz der Fachstelle für Suchtprävention Berlin verbindet abwechslungsreichen Spielspaß mit Wissensvermittlung und Aufklärung! Das Quiztool steht auf www.kompetent-gesund.de zur Verfügung und kann im Unterricht eingebaut, in Jugendfreizeiteinrichtungen zur Verfügung gestellt, in Suchtpräventionsprojekte eingebunden werden uvm.
In 2018 bieten die Fachstelle für Suchtprävention Berlin und Alice-Salomon-Hochschule erstmals eine berufsbegleitende Qualifikation zur „Fachkraft für Suchtprävention im Kontext Schule/Jugendarbeit“ an. Mit diesem Zertifikatskurs werden langjährig erprobte Weiterbildungsangebote zu einem umfassenden, qualitätsgesicherten Suchtpräventions-Curriculum gebündelt und Lehrpersonen und Sozialarbeiter*innen an Berliner Schulen oder in ambulanten/stationären Einrichtungen der Jugendarbeit/Jugendhilfe zur Verfügung gestellt. Der Kurs trägt maßgeblich zur Verankerung wissenschaftlich fundierter, suchtpräventiver Arbeit in pädagogischen Handlungfeldern bei.
Weitere Informationen zu dem Zertifikatskurs finden Sie im Veranstaltungskalender.
Hier finden Sie Flyer und Bewerbungsformular zum Download.