
Wie kann in diesem Setting die Ansprache von Jugendlichen gelingen? Wie können Jugendliche und ihre Familien im Rahmen eines Beratungsangebotes gestärkt werden?
Wie kann in diesem Setting die Ansprache von Jugendlichen gelingen? Wie können Jugendliche und ihre Familien im Rahmen eines Beratungsangebotes gestärkt werden?
Anlässlich des diesjährigen Weltnichtrauchertags veranstaltet die Fachstelle für Suchtprävention Berlin heute ein Fachgespräch in der Stadtwerkstatt Berlin. 80 Fachexpert*innen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen nehmen teil am Austausch zu Strategien im Umgang mit Nikotin und Cannabis in Berlin.
Lange Zeit rückläufig, steigt die Anzahl junger Menschen, die rauchen, wieder. Es wird deutlich, dass gerade Jugendliche immer häufiger zur Vape greifen.
Die neue Auflage „Aktuelle Zahlen rund um Sucht“ ist veröffentlicht. Die Zusammenstellung gibt einen Überblick über zentrale Erkenntnisse und Prävalenzen rund um Sucht und Suchtgefährdung. Sie finden Informationen zur Verbreitung des Gebrauchs psychoaktiver Substanzen und nicht-stoffgebundener Süchte. Die aktuellen Zahlen rund um Sucht werden jedes Jahr überarbeitet und aktualisiert.
Heute erscheint die 73. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind u.a. erste Gedanken zu den Empfehlungen für eine Landesstrategie Sucht, Aktionswoche Alkohol 2024, Cannabis – die regulierte Abgabe kommt!
Der Zugang zu Pornografie ist einfacher als je zuvor, und es ist wichtig, nicht nur die potenziellen Risiken, sondern auch die Wirkungsweise von Pornografie zu verstehen. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Prävention von übermäßigem Pornokonsum und betont die Bedeutung offener Gespräche über Sexualität.
Wir freuen uns, Ihnen auch für dieses Jahr ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können – im neuen Format als informative Broschüre.
Heute erscheint die 72. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind u.a. die Fachtagung „Sucht. Familien im Blick. Ressourcen im Fokus.“ und die neuen Filme auf Ukrainisch und Arabisch.
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr.
Die diesjährige Kampagne des Berliner Landesprogramm „Na Klar – unabhängig bleiben!“ rückt in der Zeit vom 16. – 20. Oktober 2023 den Themenkomplex „Alkohol, Drogen und Sexualität“ in den Fokus und begleitet das Thema mit neuen Präventionsmaterialien.