
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Wir freuen uns, Ihnen auch für dieses Jahr ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können – im neuen Format als informative Broschüre.
Der Konsum von Cannabis ist in Berlin unter Schülerinnen und Schülern weiterhin hoch. Dies belegen die Zahlen, die im Rahmen des Cannabis-Monitorings seit Juni 2017 im Zuge von Präventionsseminaren und -workshops an Berliner Schulen erhoben wurden.
Hier in Berlin beginnen die Ferien und viele haben Urlaub und verdiente Erholungstage. Die Einschränkungen rund um die Corona-Situation werden weniger und wir haben spannende letzte Monate hinter uns.
Wenn Kinder älter werden, kommen sie früher oder später auch mit Alkohol in Kontakt. Unser Vortrag beantwortet Ihre Fragen und gibt hilfreiche Tipps.
Wie wirkt Cannabis? Was sind die Konsummotive bei Jugendlichen? Wie funktioniert wirksame Prävention an Schulen? Wer kann dabei unterstützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich unser Vortrag für Fachkräfte.
Unter dem Motto „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ fanden vom 23. bis 24. Oktober 2019 in diesem Jahr JugendFilmTage in Pankow statt.
Unter dem Motto „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ fanden in diesem Jahr das zweite Mal die JugendFilmTage in Berlin statt. Vom 25. bis 27. September 2019 öffnete das Kino im Kulturhaus Spandau das dritte Jahr in Folge für die JugendFilmTage seine Pforten.
Sechzig Jugendliche konnten bei unserem Kletteraktionstag am 25.07.2019 ihre Lebens- und Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis reflektieren. Gleichzeitig wurden, im Rahmen einer Pressekonferenz, neuste Zahlen einer anonymen Befragung der Fachstelle für Suchtprävention vorgestellt und mit Vertreter*innen aus der Politik diskutiert.
Die JugendFilmTage Spandau 2018 wurden mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom Bezirksamt Spandau von Berlin, OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination, der Senatsschulverwaltung – Außenstelle Spandau (SIBUZ) in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Suchtprävention Berlin, dem Kulturhaus und dem Kino im Kulturhaus Spandau veranstaltet.