
Wir freuen uns, das neue, innovative suchtpräventive Projekt „Instavention“ vorzustellen, das von der nordrhein-westfälischen Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ entwickelt wurde und vom BIÖG gefördert wird!
Wir freuen uns, das neue, innovative suchtpräventive Projekt „Instavention“ vorzustellen, das von der nordrhein-westfälischen Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ entwickelt wurde und vom BIÖG gefördert wird!
Der interaktive Berliner Präventionsparcours Cannabis wurde 2024 umfassend überarbeitet und an die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst. Jetzt kann der interaktive Präventionsparcours runderneuert eingesetzt werden.
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Die Abholaktion des Präventionskalenders „my 2025“ am 6. Dezember 2024 war ein voller Erfolg! Für alle, die noch Exemplare benötigen: Restbestände können weiterhin während der Öffnungszeiten der Fachstelle für Suchtprävention Berlin abgeholt werden, solange der Vorrat reicht.
Wir freuen uns, Ihnen auch für dieses Jahr ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können – im neuen Format als informative Broschüre.
Heute erscheint die 72. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind u.a. die Fachtagung „Sucht. Familien im Blick. Ressourcen im Fokus.“ und die neuen Filme auf Ukrainisch und Arabisch.
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr.
Aktuelle Themen sind Berlins hoher Cannabiskonsum – Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Studie und daraus resultierende Erkenntnisse und Handlungsbedarf, die Darstellung von Angeboten früher Intervention sowie die anstehende Aktionswoche „Meine Grenzen kennen keine Kompromisse“ des Landesprogramms „Na klar – unabhängig bleiben!“ zu Alkohol, Mischkonsum und Sexualität.
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr.
Um junge Menschen zum Thema Alkohol in den Dialog zu bringen, hat die Fachstelle für Suchtprävention Berlin eine neue interaktive Methode „Wir sind Vorbilder – und was lebst du vor?“ konzipiert und ermöglicht damit
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen