
Um junge Menschen zum Thema Alkohol in den Dialog zu bringen, hat die Fachstelle für Suchtprävention Berlin eine neue interaktive Methode „Wir sind Vorbilder – und was lebst du vor?“ konzipiert und ermöglicht damit
Um junge Menschen zum Thema Alkohol in den Dialog zu bringen, hat die Fachstelle für Suchtprävention Berlin eine neue interaktive Methode „Wir sind Vorbilder – und was lebst du vor?“ konzipiert und ermöglicht damit
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr. Es sind noch ausreichend Präventions-Taschenkalender »my 2022« für Jugendliche sowie Wandplaner für Ihr Büro da!
Im Hosentaschenformat ist dieser Kalender ein Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigaretten, Energy-Drinks, Medikamente, Gaming und vielem mehr.
Der Konsum von Cannabis ist in Berlin unter Schülerinnen und Schülern weiterhin hoch. Dies belegen die Zahlen, die im Rahmen des Cannabis-Monitorings seit Juni 2017 im Zuge von Präventionsseminaren und -workshops an Berliner Schulen erhoben wurden.
“Stadt-Land-Update“ das Offlinespiel für die ganze Familie zum Safer Internet Day 2021
Im Hosentaschenformat und in bewährtem Design ist der Kalender ein Suchtpräventions-Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen Jugendliche in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigarette, Energy Drinks, Anabolika, Medikamente, Gaming, Sportwetten und viele mehr.
Wie wirkt Cannabis? Was sind die Konsummotive bei Jugendlichen? Wie funktioniert wirksame Prävention an Schulen? Wer kann dabei unterstützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich unser Vortrag für Fachkräfte.
In unserem Podcast heute zeigen wir euch was „Risflecting“ ist und wie ihr euch und andere schützen könnt und nicht in Gefahr bringt.
„Wir bleiben fair – Welche Regeln haben wir zur Nutzung des Handys in der Schule?“ Plakat für Schulklassen
Im Hosentaschenformat und in bewährtem Design ist der Kalender ein Suchtpräventions-Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen Jugendliche in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigarette, Energy Drinks, Anabolika, Medikamente, Gaming, Sportwetten und viele mehr.