
Wir freuen uns, das neue, innovative suchtpräventive Projekt „Instavention“ vorzustellen, das von der nordrhein-westfälischen Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ entwickelt wurde und vom BIÖG gefördert wird!
Wir freuen uns, das neue, innovative suchtpräventive Projekt „Instavention“ vorzustellen, das von der nordrhein-westfälischen Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ entwickelt wurde und vom BIÖG gefördert wird!
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Oft stellt die Suchtproblematik eine große Belastung für diese Kinder dar. Auf ihre Situation hat auch in diesem Jahr die bundesweite Aktionswoche für „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ veranstaltet von NACOA e.V. mit diversen Aktionen aufmerksam gemacht.
Mehr als 350 Teilnehmende aus der gesamten Bundesrepublik sowie aus Österreich und der Schweiz, beteiligten sich in der Veranstaltung an der Diskussion, wie wirkungsvolle und nachhaltige Cannabisprävention gelingen kann und welche Forderungen es an die Politik im Rahmen der anstehenden Cannabis-Regulierung gibt.
Aus fachlicher Sicht ist es unbedingt notwendig, sich mit den Chancen und Herausforderungen einer Cannabisregulierung zu befassen und Bedarfe sowie potenzielle Lösungen zu diskutieren. Hierzu findet am 7. April eine Online-Fachtagung statt.
Aktionswoche Kinder aus Suchtfamilien 2022: Kinder und Jugendliche stärken – Premiere des Videos „Etwas stimmt nicht“
Auch im neuen Jahr begleitet uns die Covid-19-Pandemie weiter und hält uns auf Distanz. Seit März 2020 haben wir in der Fachstelle große Anstrengungen unternommen, Ihnen unsere Angebote weiterhin trotz Kontaktbeschränkungen in digitaler Form anbieten zu können – so ist unsere Kampagne #PräventionDigital mit einem umfangreichen Portfolio entstanden.
In Berlin konsumieren mehr Jugendliche Cannabis als im Bundesdurchschnitt. Cannabis ist im Stadtbild präsent und die Debatte in der Medienöffentlichkeit mit beispielsweise Forderungen nach einer Regulierung polarisiert. Die Fachstelle für Suchtprävention hat dazu ein Online-Fachgesprcäh veranstaltet.
Das für Juni geplante Cannabis-Fachgespräch muss aufgrund der aktuellen SItuation leider abgesagt werden.
„Wir bleiben fair – Welche Regeln haben wir zur Nutzung des Handys in der Schule?“ Plakat für Schulklassen
Die Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien (kurz: COA-Aktionswoche) lenkt jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag (14. Februar) die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Medien auf die mehr als 2,6 Millionen Kinder, die in Deutschland unter einem Suchtproblemen ihrer Eltern leiden. Die Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien richten sich sowohl an Betroffene wie auch an Fachkräfte, die sich über die Arbeit mit den Kindern informieren möchten. Eine Übersicht gibt es hier: www.coa-aktionswoche.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen