Skip to main content

Berufsbegleitender Zertifikatskurs 2025: Fachkraft für Suchtprävention im Kontext Schule/Jugendarbeit

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Tag(e): 13.02.2025 - 26.09.2025
Zeit: 9:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention

Kategorien


Was ist zu tun, wenn der Konsum von Suchtmitteln bzw. das Verhalten von jungen Menschen Anlass zur Sorge gibt? Riskanter Konsum von Suchtmitteln oder riskante Verhaltensweisen betrifft Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus allen sozialen Schichten und Lebenslagen. In Schule und Jugendarbeit sind die Themen Suchtentwicklung, Suchtvorbeugung und suchtspezifische Präventionsprojekte für pädagogische Fachkräfte daher enorm wichtig, denn Suchtprävention soll ansetzen, um »vor die Welle zu kommen«.

Der Zertifikatskurs »Fachkraft Suchtprävention« trägt dem Grundsatz Rechnung, dass Suchtprävention ein Querschnittsthema ist. Begründet durch das Gesundheitsziel »Gesund aufwachsen«, findet sie besondere Anwendung im Setting Schule und Jugendarbeit.

Ziele und Inhalte

Der Zertifikatskurs widmet sich gleichermaßen den Aspekten Wissen, Können und Haltung.

Ziel des Kurses ist es:

Grundlagenwissen zu vermitteln, um für die eigene berufliche Praxis wirksame Präventionskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen.

Inhalte des Kurses sind:

  • Wissenschaftliche Grundlagen und Standards der Suchtprävention
  • Förderung von Lebenskompetenzen
  • Konsummuster und Risiko- und Schutzfaktoren
  • Risikokompetenzförderung und Suchtentstehung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Diversitykompetenz
  • Prävention für Kinder aus suchtbelasteten Familien
  • Evidenzbasierung und Wirksamkeit in der Suchtprävention
  • Vorstellung und konkretes Üben interaktiver Methoden zu den Themen Alkohol und Tabak, Cannabis und andere illegale Drogen, Medikamente, digitale Medien und Online-Glücksspiel
  • Abschlussarbeit sowie Abschlusskolloquium

Der Zertifikatskurs weist einen hohen Praxisbezug auf und stellt für das Selbststudium vertiefende Materialien, Handouts und Literaturempfehlungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Der Zertifikatskurs richtet sich vor allem an Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen an Berliner Schulen oder in ambulanten / stationären Einrichtungen der Jugendarbeit / Jugendhilfe.

Teilnahmevoraussetzungen sind:

Hochschulabschluss insbesondere in den Bereichen Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung oder Gesundheit sowie in der Regel Praxiserfahrungen in psychosozialen, gesundheitlichen und / oder Bildungsbereichen. Darüber hinaus ist eine Einzelfallprüfung möglich.

Der Kurs wird in Kooperation mit der Alice-Salomon-Hochschule Berlin angeboten, gefördert von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.

Abschluss

Hochschulzertifikat »Fachkraft für Suchtprävention im Kontext Schule / Jugendarbeit«
Der erfolgreiche Abschluss entspricht 5 ECTS-Credits.

Informationsveranstaltung

14.11.2024: 17.00-18.00 Uhr als Online-Veranstaltung unter folgendem Link: www.tinyurl.com/2sufrrk9

Kurstermine (eine Teilnahme an allen Modulen ist verpflichtend)

  • 1. Modul: Do 13.02.2025 von 9.00–16.00 Uhr | Fr 14.02.2025 von 9.00–15.00 Uhr
  • 2. Modul: Do 13.03.2025 von 9.00–16.00 Uhr | Fr 14.03.2025 von 9.00–15.00 Uhr
  • 3. Modul: Do 10.04.2025 von 9.00–16.00 Uhr | Fr 11.04.2025 von 9.00–15.00 Uhr
  • 4. Modul: Do 15.05.2025 von 9.00–16.00 Uhr | Fr 16.05.2025 von 9.00–15.00 Uhr
  • 5. Modul: Do 19.06.2025 von 9.00–16.00 Uhr | Fr 20.06.2025 von 9.00–15.00 Uhr
  • 6. Modul: Do 25.09.2025 von 9.00–16.00 Uhr | Fr 26.09.2025 von 9.00–15.00 Uhr

Umfassende Informationen finden Sie hier: Flyer und Bewerbungsformular