Datum/Zeit
Tag(e): 18.02.2025 - 06.05.2025
Zeit: 17:00 - 19:30 Uhr
Veranstaltungsort
Berliner Präventionspraxis
Kategorien
Elternsein ist großartig – kann aber auch sehr anstrengend sein – vor allem, wenn die Kinder in die Pubertät kommen und sich plötzlich so ganz anders verhalten als zuvor. Viele Eltern berichten dann, dass ihre Kinder weniger mit ihnen reden und auf einmal alles doof finden, was die Eltern machen. Hinzu kommt, dass manche Eltern auch den Verdacht hegen, dass die Kinder mitunter (zu viel) Alkohol trinken, Cannabis rauchen oder gefühlt nur noch am Smartphone oder an der Spielekonsole hängen. Dass Sie sich da als Eltern Sorgen machen, ist ganz klar!
Ziele und Inhalte
Der Elternkurs richtet sich an Erziehende von pubertierenden Kindern, die Interesse daran haben:
- sich in einer festen Gruppe mit anderen Eltern auszutauschen,
- mehr über mögliche Hintergründe des jugendlichen Verhaltens zu erfahren,
- sich in Ihrem eigenen Erziehungsverhalten zu reflektieren,
- und wieder mehr Freude und Leichtigkeit in den Familienalltag zu bringen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Eltern und Erziehungsberechtigte (diese können gleichzeitig pädagogische Fachkräfte sein) von Kindern im Alter von 12 – 18 Jahren.
Der Kurs ist nach Möglichkeit an allen Terminen zu besuchen, da es sich hier um ein geschlossenes Elternangebot handelt. Dieses Angebot ist kostenfrei.
Termine für den wöchentlichen Kurs (jeweils dienstags, 17:00–19:30 Uhr):
- 18. Februar 2025
- 25. Februar 2025
- 04. März 2025
- 11. März 2025
- 18. März 2025
- 25. März 2025
- 01. April 2025
- 08. April 2025
- 29. April 2025
- 06. Mai 2025
Veranstaltungsort:
Die Kurse finden in der Berliner Präventionspraxis, in der Chausseestraße. 128/129 in 10115 Berlin-Mitte in der 2. Etage rechts statt und hat eine begrenzte Teilnehmendenkapazität.
Anmeldung:
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an info@berlin-praeventionspraxis.de und geben in Ihrer Nachricht den Titel der Veranstaltung und Ihre Telefonnummer an. Nach einem kurzen Telefonat für eventuelle Rückfragen bestätigen wir Ihnen den Kursplatz.
Kosten:
Dies ist ein kostenfreies Angebot – gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
Weitere Infos:
tinyurl.com/mubts5y4
Flyer: Download hier