Datum/Zeit
Tag(e): 08.07.2025
Zeit: 16:00 - 19:00 Uhr
Kategorien
Rauchen war lange Jahre bei Jugendlichen nicht mehr sehr verbreitet und beliebt. In den letzten Jahren allerdings sieht man wieder deutlich mehr junge Menschen rauchen und auch die neuen Produkte wie Einweg-E-Zigaretten werden explosionsartig in der Öffentlichkeit sichtbar.
Die neusten Zahlen der Debra-Studie belegen diesen Trend:
Danach rauchen wieder 14,9 % der Jugendlichen regelmäßig und noch deutlich mehr junge Menschen geben an, Einweg-E-Zigaretten zu konsumieren. Weitere Produkte wie Tabakerhitzer oder Tabakpouches ergänzen die breite Palette an Konsum-Angeboten.
Ziele und Inhalte
Eltern sind mit diesem Konsum ebenso konfrontiert wie Schulen, Jugendeinrichtungen oder Sportvereine. Eltern sind oft unsicher, wie Sie es ansprechen sollten, wenn ihr Kind erste Berührungen mit Zigaretten, Einweg-E-Zigaretten oder anderen Nikotinprodukten hatte.
Vielleicht fragen Sie sich als Eltern z. B.:
- Was wird aktuell geraucht oder gedampft?
- Welche Haltung ist hilfreich?
- Wie kann ich mit meinem Kind darüber sprechen?
- Was kann ich tun, wenn Freund*innen meines Kindes rauchen oder dampfen?
- Was sollte ich zu den Risiken von Nikotin und anderen Inhaltsstoffen wissen? Und was sagen überhaupt die Gesetze?
- Sollte ich das Rauchen / Dampfen erlauben oder verbieten?
- Wie kann ich Grenzen setzen?
- Was könnte ich präventiv tun?
Dieses Seminar ist ein Angebot für Eltern, die sich solche oder ähnliche Fragen stellen, sich über Wirkungen und Gefahren von Rauchen oder Dampfen nikotinhaltiger Produkte informieren möchten oder sich fragen, wie mit diesem Thema in der Erziehung am besten umgegangen werden sollte.
Im Seminar werden Ihre Fragen beantwortet, konkrete Informationen und Verhaltenstipps gegeben und Sie haben die Möglichkeit mit Expert*innen und anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie für eine Elterngruppe (z. B. aus Schule oder Familienzentrum) ein separates Seminar buchen möchten, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf – wir vereinbaren einen individuellen Termin mit Ihnen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Eltern und Erziehungsberechtigte.
Termin:
08. Juli 2025 |16.00 – 19.00 Uhr | online
Online-Veranstaltung:
Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Den Link erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Weitere Termine:
Sollten Sie zu dem ausgewählten Termin nicht können oder ist dieser schon ausgebucht?
Vielleicht passt es zu dem anderen Termin:
02. April 2025 |16.00 – 19.00 Uhr | online
Kosten:
Dies ist ein kostenfreies Angebot – gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
Weitere Infos:
tinyurl.com/mubts5y4