
Datum/Zeit
Tag(e): 13.11.2019 - 13.01.2020
Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention
Kategorien
Papilio – 3bis6 – das Trainingsprogramm für Kitas zum Schutz vor Sucht und Gewalt
Papilio – 3bis6 ist ein in 2003 entwickeltes und evaluiertes Präventionsprogramm, das sich speziell an Erzieherinnen und Erzieher in Kitas wendet und auf pädagogischen und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen basiert.
Das universelle Kita-Präventionsprogramm stärkt die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren und wirkt so nachweislich vorbeugend gegen Sucht und Gewalt im Jugendalter.
Papilio – 3bis6 ist praxisbewährt und gibt den Erzieher*innen konkretes Handwerkszeug an die Hand. Es unterstützt sie vor allem im Umgang mit schwierigen Situationen: auffällige Kinder, Migration, Flucht, Medienkonsum, schwer erreichbare Eltern, Aggression oder totaler Rückzug.
Zielgruppe
Die Papilio-Fortbildungen sind für ausgebildetes pädagogisches Fachpersonal in Kitas, vor allem für Erzieher*innen, konzipiert.
Ablauf
Die Papilio-Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher besteht aus 3 Teilen:
› dem Basisseminar (3 ganze und 4 halbe Tage)
› der kollegialen Supervision (2 halbe Tage)
› dem darauf aufbauenden Vertiefungsseminar (2 ganze Tage)
Kindergärten, in denen alle Erzieher*innen Papilio umsetzen, können als Papilio-Kindergärten zertifiziert werden.
Termine Basisseminar
› 13.11.2019 | 09:00 bis 17:00 Uhr | Modul 1: Theorie
› 14.11.2019 | 09:00 bis 17:00 Uhr | Modul 2: Entwicklungsförderndes Erzieher*innen-Verhalten
› 15.11.2019 | 09:00 bis 13:00 Uhr | Modul 3 a: Kindorientierte Maßnahmen
› 09.12.2019 | 13:30 bis 17:30 Uhr | Modul 3 b: Kindorientierte Maßnahmen
› 10.12.2019 | 13:30 bis 17:30 Uhr | Modul 4: Qualitätssicherung
› 13.01.2020 | 09:00 bis 17:00 Uhr | Modul 5: Elternarbeit
› Nach gemeinsamer Vereinbarung einen halben Tag | Modul 6: Integration & Reflexion
Die Folgetermine für Kollegiale Supervision und das Vertiefungsseminar werden bekanntgegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.