Datum/Zeit
Tag(e): 09.09.2025
Zeit: 9:30 - 14:30 Uhr
Kategorien
Das Projekt »HöhenRausch« vermittelt Jugendlichen im Rahmen von interaktiven Kletterevents einen verantwortungsvollen und risikokompetenten Umgang mit riskanten Verhaltensweisen mit dem Schwerpunkt auf Cannabis.
Im Sinne eines ganzheitlichen und nachhaltigen Präventionsansatzes werden sowohl die Erziehenden der Jugendlichen als auch Bezugspersonen (Fachkräfte) aus den Lebenswelten der Jugendlichen im Rahmen des Projektes einbezogen.
Weitere Infos zum Projekt erhalten Sie hier:
kompetent-gesund.de/hoehenrausch
Ziele und Inhalte
Im Rahmen der erlebnispädagogischen Kletterevents arbeiten wir mit dem risflecting®-Ansatz, einem bewährten pädagogischen Handlungsmodell zur Entwicklung von Rausch- und Risikobalance.
Kernbotschaften der Methode sind:
BREAK: »Halte inne, prüfe Deine psychische und physische Verfassung und triff eine Entscheidung – für Dich.«
LOOK AT YOUR FRIENDS:
»Schau, wer Deine Freund*innen sind und achtet aufeinander, wenn Ihr unterwegs seid.«
REFLECT: »Reflektiere Deine Erfahrungen auch gemeinsam mit anderen und nutze sie für zukünftige Situationen.«
Zielgruppen
Kletterevents für Jugendliche (ab 14 Jahren):
In einer Kletterhalle wird ein Workshop zum Thema Cannabis durchgeführt, in dem es unter anderem um Wissensvermittlung sowie Raum für Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung geht. Verknüpft wird dies mit einem Kletterworkshop.
Schulungen für Mitarbeiter*innen der Jugendhilfe bzw. Jugendarbeit:
In einem Seminar werden Fachkräfte aus den am Kletterevent teilnehmenden Jugendhilfe-/Jugendfreizeiteinrichtungen sowie Schule zum Thema Cannabisprävention geschult.
Angebot für Eltern zur Cannabisprävention:
Ergänzend zu dem Angebot für Jugendliche wird eine (Online-) Veranstaltung für Eltern angeboten. Diese dient der Informationsvermittlung und der Stärkung der Erziehungskompetenz im Kontext von Cannabis.
Termine für Kletterevents:
Terminvergabe erfolgt auf Anfrage | Kletterhalle
Termin für Fachkräfteschulung:
09. September 2025 | 09.30 – 14.30 Uhr | Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention
Termin für Eltern:
16. September 2025 | 17.00 – 19.00 Uhr | online
Kosten:
Dank der Finanzierung durch die KKH ist die Teilnahme kostenfrei (Unkostenbeitrag Kletterevents: 3 Euro pro Teilnehmer*in).
Weitere Infos:
tinyurl.com/3bxdsf7t