Skip to main content

Schulung »Berliner Präventionsparcours Cannabis« zur Cannabisprävention

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Tag(e): 10.09.2025
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention

Kategorien


Seit April 2024 ist der Besitz begrenzter Mengen Cannabis in Deutschland für Erwachsene erlaubt, für Minderjährige bleibt Cannabis jedoch verboten. Die gesetzliche Neuregelung sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Cannabiskonsum mit diversen Risiken einhergeht. Es gibt keinen risikofreien Konsum und es gibt viele Faktoren, die riskanten bzw. risikoarmen Cannabisgebrauch beeinflussen. Gleichzeitig ist Kiffen unter Jugendlichen kein Sonderfall: In Berlin geben laut einer repräsentativen Studie aus dem Jahr 2022 29 % der jungen Menschen an, in den letzten 12 Monaten Cannabis konsumiert zu haben. Es ist daher wichtig, über Cannabiskonsum ins Gespräch zu kommen und Jugendliche dabei zu unterstützen, Kompetenzen für ein unabhängiges Leben zu entwickeln.

Ziele und Inhalte
In dieser Schulung werden die interaktiven Tools des »Berliner Präventionsparcours Cannabis« vorgestellt und erprobt. Ziel für die teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte ist es, Wissen und Methodenkompetenz in der Anwendung des Parcours zu erhalten, um ihn eigenständig anzuwenden. Der in einem praktischen Rucksack verpackte mobile Parcours basiert auf dem »Cannabis – quo vadis?«-Konzept der Villa Schöpflin gGmbH. Er vermittelt Schüler*innen der Klassen 8 bis 10 und Jugendgruppen anhand von interaktiven Themenstationen aktuelle und fachlich fundierte Informationen zum Thema Cannabis. Ziel des Parcours ist die kritische Auseinandersetzung mit den Risiken von Cannabis und die Förderung der Risikokompetenz bei jungen Menschen.
Jetzt neu: Dank der Förderung der »mkk – meine krankenkasse« konnte der Berliner Präventionsparcours Cannabis im Jahr 2024 überarbeitet und methodisch aktualisiert werden.

Zielgruppe
Das Angebot richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus den Bereichen Jugend, Freizeit und Schulsozialarbeit sowie an Lehrkräfte. In den einzelnen Modulen werden suchtpräventives Wissen und Handlungskompetenzen nach den Qualitätsstandards einer evidenzbasierten und nachhaltigen Suchtprävention vermittelt.

Termin:
10. September 2025 | 10.00 – 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention

Weitere Termine:
Sollten Sie zu dem ausgewählten Termin nicht können oder ist dieser schon ausgebucht?

Vielleicht passt es zu dem anderen Termin:
04. März 2025 | 10.00 – 16.00 Uhr

Anmeldung per E-Mail:
anmeldung@berlin-suchtpraevention.de

Kosten:
Dies ist ein kostenfreies Angebot – gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.

Weitere Infos:
tinyurl.com/3bxdsf7t

Weiterer Termin in Kooperation mit dem SFBB:
15. Mai 2024 |10.00 – 16.00 Uhr

Anmeldung über SFBB:
Kursnummer 2448/25

Weitere Infos:
tinyurl.com/jtvpcmvw