Datum/Zeit
Tag(e): 11.11.2025 - 13.11.2025
Zeit: 9:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention
Kategorien
Erzieher*innen in Kitas oder Mitarbeiter*innen in den Frühen Hilfen, in der Tagespflege oder in Familienzentren erleben in ihrem Berufsalltag nicht selten entmutigte, frustrierte oder scheinbar gedankenlose Eltern. Gespräche mit diesen Eltern fallen schwer und hinterlassen oftmals Ratlosigkeit und Unzufriedenheit auf beiden Seiten.
Eltern-MOVE ist eine Weiterbildung zur Gesprächsführung, unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Stärkung der Eltern in ihrem Erziehungsverhalten, ermutigt Alltagssituationen und Gesprächsanlässe gelassen und kompetent zu nutzen, hilft, bisher schwer erreichbare Eltern anzusprechen und mit kurzen Interventionen einen motivierenden Dialog über Erziehungs- / Präventionsfragen einzuleiten.
Weiterbildungskonzept
Eltern-MOVE (ursprünglich Kita-MOVE) basiert auf einem Konzept der g!nko Stiftung für Prävention und der von der Universität Bielefeld in ihrer Wirksamkeit erfolgreich evaluierten Methode der Motivierenden Kurzintervention.
Ziele und Inhalte
Ziele
- Eltern erreichen, die von sich aus nicht über Erziehungsschwierigkeiten sprechen würden.
- Eltern erreichen, die von sich aus keine externe Hilfe oder Beratung in Anspruch nehmen würden.
- Eltern erreichen, die von sich aus keine Elternkurse besuchen würden.
- Mitarbeiter*innen befähigen, mit Eltern individuell über deren Erziehungsverhalten ins Gespräch zu kommen und im Gespräch zu bleiben.
- Veränderungsbereitschaft bei den Eltern entdecken, entfalten und ggf. die Bereitschaft für die Inanspruchnahme professioneller Unterstützung entwickeln.
Inhalte
- Einführung in Grundregeln motivierender Gesprächsführung
- Übungen zur Gestaltung schwieriger Gesprächssituationen
- Hilfen zum Einstieg ins Gespräch und zur Formulierung realistischer nächster Schritte
- Perspektiven für eine vertiefte und entlastende Kooperation mit Beratungsstellen und Ämtern
- Einschätzung von Kindeswohlgefährdung
Zielgruppe
Die Weiterbildung ist konzipiert für Mitarbeiter*innen aus Kindertagesstätten / Familienzentren / Frühe Hilfen. Eltern-MOVE wird darüber hinaus als teaminterne Maßnahme (»Inhouse-Schulung«) angeboten.
Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, wie Erzieher*innen, Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen aus weiteren Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe.
Termin:
11. – 13. November 2025 | 09.00 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention
Kosten:
120,00 € Schutzgebühr – gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
Weitere Infos zum Konzept:
move-seminare.de/Eltern/Was-ist-MOVE-fuer-Eltern
Weitere Infos:
tinyurl.com/42npxyy7
Anmeldung:
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an anmeldung@berlin-suchtpraevention.de und geben in Ihrer Nachricht das Datum und den Titel der Veranstaltung an, damit wir Ihre Anmeldung zuordnen können. Sie erhalten dann eine Bestätigung.