Skip to main content

Weiterbildung »Grüner Koffer« – Methodenset Cannabisprävention

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Tag(e): 08.10.2025
Zeit: 9:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention

Kategorien


Bereits vor Inkrafttreten des neuen Cannabisgesetzes war für einige junge Menschen in Berlin der Konsum von Cannabis attraktiv.

Es ist wichtig, dass Jugendliche die Folgen und Risiken von Cannabiskonsum kennenlernen, um informiert zu sein und verantwortungsvoll mit Cannabis umzugehen.

Durch gezielte Präventionsmaßnahmen können wir sie dabei unterstützen, gesundheitsbewusste Entscheidungen zu treffen und Risiken zu reduzieren. Der interaktive »Grüne Koffer« bietet Methoden und Materialien, um psychische und soziale Ressourcen zu stärken und Alternativen zum Substanzkonsum aufzuzeigen.

Ziele und Inhalte
Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, die evaluierten und interaktiven Methoden des Grünen Koffers anzuwenden und Hintergrundwissen zum Thema zu vermitteln.

Der Grüne Koffer ist ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Der handliche Koffer enthält neun Methoden und ein Handbuch mit Hintergrundinformationen und Erklärungen. Die Methoden klären Jugendliche über die psychischen und körperlichen Auswirkungen des Cannabiskonsums sowie rechtliche Aspekte auf und regen zur Reflexion der eigenen Haltung an.
Der »Grüne Koffer« richtet sich hauptsächlich an 14- bis 17-Jährige und kann in Oberschulen, Berufsschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen eingesetzt werden.

Die Teilnahme an der Schulung berechtigt zur Ausleihe des »Grüner Koffer – Methodenset Cannabisprävention« für eigene Veranstaltungen.

Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus den Bereichen Jugend, Freizeit und Schulsozialarbeit sowie an Lehrkräfte. Die maximale Teilnehmer*innenzahl liegt bei 18 (pro Einrichtung max. 2 Personen).

Termin:
08. Oktober 2025 | 09.00 – 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention

Kosten:
Dies ist ein kostenfreies Angebot – gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

Weitere Infos:
tinyurl.com/3bxdsf7t

Anmeldung:
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung per E-Mail an anmeldung@berlin-suchtpraevention.de und geben in Ihrer Nachricht das Datum und den Titel der Veranstaltung an, damit wir Ihre Anmeldung zuordnen können. Sie erhalten dann eine Bestätigung.