Datum/Zeit
Tag(e): 30.09.2025 - 01.10.2025
Zeit: 9:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention
Kategorien
Menschen mit Flucht- und / oder Migrationserfahrung sind eine besondere Adressat*innengruppe im Kontext Suchtprävention. Neben fluchtbedingten traumatischen Erfahrungen können auch weitere Herausforderungen im Ankunftsland Geflüchtete konfrontieren und das Risiko einer Suchtentstehung fördern. Durch das Verlassen des gewohnten Umfelds, die Sprachbarriere und strukturellen Schwierigkeiten verfügen sie unter Umständen nicht ausreichend über notwendige Bewältigungsstrategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Fachstelle bietet daher Weiterbildungen für Fachkräfte an, um sie für Zusammenhänge zwischen Flucht und Sucht zu sensibilisieren sowie ihre Handlungssicherheit im Umgang damit zu stärken. Diese Weiterbildungen werden als eintägige und zweitägige Variante angeboten.
Ziele und Inhalte
Die Weiterbildungen kombinieren Wissensvermittlung und fachlichen Austausch mit interaktiven Methoden.
Dabei werden praxisnah folgende Themen behandelt:
- Hintergrund: Flucht, Trauma und Sucht
- Suchtentstehung
- Wirkungsweisen
- Rechtliche Aspekte
- Ansprache und Intervention
- Hilfesystem
Zielgruppe:
Die Weiterbildungen richten sich an Fachkräfte, die mit Geflüchteten arbeiten (z. B. in Unterkünften, Schulen, Beratungsstellen, Jobcentern, bei Wohnungsbaugesellschaften, in Berufsförderungsmaßnahmen etc.).
Termin:
30. September – 01. Oktober 2025 | 09.00 – 15.30 Uhr
Veranstaltungsort:
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention
Weitere Termine:
Sollten Sie zu dem ausgewählten Termin nicht können oder ist dieser schon ausgebucht?
Vielleicht passt es zu den anderen Terminen
Termin der Fachstelle für Suchtprävention:
- 18. März 2025 | 09.00 – 16.30 Uhr
Anmeldung per E-Mail: anmeldung@berlin-suchtpraevention.de
Weitere Infos:
tinyurl.com/yb4y47cz
Termin in Kooperation mit dem SFBB:
- 11. November 2025 | 10.00 – 17.30 Uhr | Anmeldung über SFBB: Kursnummer 2416/25
Dieser Termin richtet sich an Fachkräfte mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit.
Veranstaltungsort:
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention
Kosten:
10,00 € Teilnahmeentgelt, siehe Bedingungen des SFBB
Weitere Infos:
tinyurl.com/jtvpcmvw