Zahlen und Fakten
Deutschland zählt mit einem Alkoholkonsum von rund 9,5 l Reinalkohol pro Kopf und Jahr zu den Hochkonsumländern. Hinter dieser Zahl verbergen sich 9,5 Millionen Menschen in Deutschland, die Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise zu sich nehmen. Zusätzlich sind in Deutschland 1,77 Millionen Menschen alkoholabhängig (vgl. Institut für Therapieforschung 2012:
Epidemiologischer Suchtsurvey, München).
Richtlinien für risikoarmen Konsum
Es gibt Empfehlungen (Anton-Proksch-Institut Wien, Dr. Alfred Uhl) für Erwachsene, wieviel Alkohol risikoarm ist und ab welcher Menge ein hohes gesundheitliches Risiko eingegangen wird:
niedriges Risiko
Frauen: bis zu 16g Reinalkohol pro Tag (z.B. 1 Glas Wein à 0,2l)
Männer: bis zu 24g Reinalkohol pro Tag (z.B. 2 Flaschen Bier à 0,33l)
hohes Risiko
Frauen: ab 40g Reinalkohol pro Tag (z.B. 2 1/2 Gläser Wein à 0,2l)
Männer: ab 60g Reinalkohol pro Tag (z.B. 5 Flaschen Bier à 0,33l)
Dazu kommt:
- Je weniger, desto gesünder
- Mindestens zwei alkoholfreie Tage pro Woche
- Jugendliche (ab 16 Jahre) sollten – wenn überhaupt – noch weniger Alkohol trinken, da sich ihr Körper noch entwickelt und daher besonders gefährdet ist.
In folgenden Situationen hat Alkohol gar nichts zu suchen (Punktnüchternheit): In der Schule/Ausbildung, am Arbeitsplatz, im Straßenverkehr, im Sport, in der Schwangerschaft und bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, mit denen es zu Wechselwirkungen kommen kann.
Alkohol genießen – dann mit Verantwortung!