
Lachgas ist gerade für junge Menschen reizvoll: ein schneller, heftiger Kick, erhältlich in verschiedenen Geschmacksrichtungen und ohne Altersbeschränkung, z.B. am Späti oder im Internet. Doch birgt Lachgaskonsum auch gesundheitliche Risiken, insbesondere, wenn zusätzlich andere berauschende Substanzen konsumiert werden. Die dämpfende Wirkung von Lachgas kann sich lebensgefährlich verstärken, wenn weitere beruhigend wirkende Drogen wie Alkohol, Opiate oder Benzodiazepine eingenommen werden.