
Methode für pädagogische Fachkräfte zu Medikamentenkonsum bei Jugendlichen
Methode für pädagogische Fachkräfte zu Medikamentenkonsum bei Jugendlichen
Am Dienstag, dem 08. April 2025, fand im Rahmen unserer digitalen Veranstaltungsreihe Coffee Corner – Input & Austausch zur Suchtprävention eine Online-Veranstaltung zum Thema „Zwischen riskantem Konsum, Abhängigkeit und Gewalterfahrung: Eine geschlechtsspezifische Perspektive“ statt. Im Mittelpunkt standen die vielschichtigen Zusammenhänge zwischen Konsumverhalten, Abhängigkeit und Gewalterfahrungen – mit besonderem Fokus auf die Erfahrungen von Frauen und zum Teil der LGBTQI+-Community.
Die neue Auflage „Aktuelle Zahlen rund um Sucht“ ist veröffentlicht. Die Zusammenstellung gibt einen Überblick über zentrale Erkenntnisse und Prävalenzen rund um Sucht und Suchtgefährdung.
Sie finden Informationen zur Verbreitung des Gebrauchs psychoaktiver Substanzen und nicht-stoffgebundener Süchte. Die aktuellen Zahlen rund um Sucht werden jedes Jahr überarbeitet und aktualisiert.
Das Cannabisgesetz hat Geburtstag. Am 01. April 2024 trat das Konsumcannabisgesetz in Kraft und ermöglicht den Besitz von Cannabis in begrenzten Mengen für Erwachsene sowie den Anbau zum Eigenbedarf von Cannabis im regulierten Rahmen. Es wurde viel um und über das Gesetz gestritten – Zeit, für ein erstes Fazit. Hierzu ein Hörtipp!
Heute erscheint die 77. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind: • Alkohol: Am besten ohne! Diskrepanz zwischen Alltag und Empfehlung • Cannabisprävention: Berliner Präventionsparcours Cannabis neu aufgelegt • #ich werde laut!: COA-Aktionswoche 2025 • Safer Internet Day 2025: Online-Communities in Fokus • Snus und Nikotin-Pouches: Inhaltsstoffe, rechtlicher Status und Suchtprävention • Coffee Corner Nummer 50: das Online-Format hat Jubiläum • Suchtprävention im Bezirk Reinickendorf: Suchtprävention braucht interdisziplinäre Zusammenarbeit • „Klar Kommen“: Suchtpräventionsangebot für die Jugendhilfe • Berliner Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ • Prev@WORK: Neues Trainer*innen-Handbuch • 1000 Schätze: Start der neuen Trainer*innen-Qualifizierung • #Smart am Start: Relaunch des Webseminars zu riskanter Mediennutzung u.v.m.
Die bundesweite Aktionswoche „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ fand in diesem Jahr vom 16. bis 22. Februar unter dem Motto #ICHWERDELAUT statt und war ein voller Erfolg.
Der interaktive Berliner Präventionsparcours Cannabis wurde 2024 umfassend überarbeitet und an die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst. Jetzt kann der interaktive Präventionsparcours runderneuert eingesetzt werden.
Dry January (dt.: trockener Januar) ist eine internationale Gesundheitskampagne, die dazu aufruft, ab Neujahr einen Monat lang auf den Konsum von Alkohol zu verzichten. Denn: Auch der temporäre Verzicht auf Alkohol birgt viele Vorteile und gemeinsam mit Anderen fällt das Verzichten häufig leichter.
Wir freuen uns, Ihnen auch für 2025 ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungen zu aktuellen Themen der Suchtprävention anbieten zu können.
Heute erscheint die 76. Ausgabe des Themenhefts Suchtprävention Berlin. Aktuelle Themen sind u.a.: Gemeinsam für gute Nachrichten sorgen – den Blick aufs Positive richten; Junge Menschen im Blick: Suchtprävention in den Berliner Bezirken; Zentral in Berlin: Hohe Qualität und Fachlichkeit in der Suchtprävention und Suchthilfe in Berlin müssen gesichert bleiben!; Cannabisprävention – Status quo und notwendige Entwicklungsschritte; Aktionswoche 2024 – Riskanter Konsum im Fokus der Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch, u.v.m.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen