
Die großen Ferien sind ganz wunderbar dafür geeignet, die Welt und sich in der Welt zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen und auch für das erste Mal … ohne Eltern zu verreisen, Sex zu haben, Alkohol zu trinken, Cannabis zu rauchen, …
Die großen Ferien sind ganz wunderbar dafür geeignet, die Welt und sich in der Welt zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen und auch für das erste Mal … ohne Eltern zu verreisen, Sex zu haben, Alkohol zu trinken, Cannabis zu rauchen, …
Weltnichtrauchertag 2021 – unter dem Motto „Commit to quit“ – Grund genug, sich mit einer Gruppe von Rauchenden zu beschäftigen, die oftmals wenig Beachtung erfährt. Rauchen und schwanger sein – ein Thema, über das selten gesprochen wird.
Im Jahr 2014 wurde das „Kölner Memorandum zur Evidenzbasierung in der Suchtprävention“ als Ergebnis einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Klausurwoche veröffentlicht. Daran anschließend folgten teils kontroverse Diskussionen über die Möglichkeiten und Grenzen einer evidenzbasierten suchtpräventiven Praxis in Deutschland.
“Stadt-Land-Update“ das Offlinespiel für die ganze Familie zum Safer Internet Day 2021
Der Index zur Einflussnahme der Tabakindustrie in Deutschland 2020 ist erschienen! Tabakkonsum ist einer der führenden Risikofaktoren für vorzeitigen Tod und Behinderung. Rauchen und Passivrauchen verursachen eine Vielzahl schwerer Krankheiten, darunter Krebs sowie Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Lesen Sie mehr…
Neue Eltern-Info „Ständige Diskussionen mit den Kindern… wegen Handy, Tablet oder Spielkonsole?“ mit 10 Hinweisen für einen stressfreieren Umgang mit digitalen Medien
Im Hosentaschenformat und in bewährtem Design ist der Kalender ein Suchtpräventions-Begleiter für jeden Tag. Er informiert jugendgerecht über Themen, denen Jugendliche in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Shisha, Cannabis, E-Zigarette, Energy Drinks, Anabolika, Medikamente, Gaming, Sportwetten und viele mehr.
In Berlin konsumieren mehr Jugendliche Cannabis als im Bundesdurchschnitt. Cannabis ist im Stadtbild präsent und die Debatte in der Medienöffentlichkeit mit beispielsweise Forderungen nach einer Regulierung polarisiert. Die Fachstelle für Suchtprävention hat dazu ein Online-Fachgesprcäh veranstaltet.
Hier in Berlin beginnen die Ferien und viele haben Urlaub und verdiente Erholungstage. Die Einschränkungen rund um die Corona-Situation werden weniger und wir haben spannende letzte Monate hinter uns.
Gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband informiert die Fachstelle für Suchtprävention über Präventionsmöglichkeiten im Umgang mit Medikamenten im Sport.