Skip to main content
search
0
Tag

Alkohol

Mit Jugendlichen beim LV für Pferdesport Berlin-Brandenburg zu Alkoholkonsum ins Gespräch gekommen

Allgemein | 16. März 2018

Was ist verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol im Sport? Was sind die Risiken von Alkohol und wie wirkt er? Wie bin ich Vorbild, nicht nur, was den Umgang mit dem eigenen Pferd betrifft, sondern auch in Bezug auf mein Konsumverhalten? Und was regelt eigentlich das Jugendschutzgesetz?

Diese und andere Fragen waren Thema bei der Jahresversammlung des Landesverbandes für Pferdesport Berlin-Brandenburg e.V. Um Antworten zu bekommen und über das Thema „Alkoholkonsum bei Jugendlichen“ ins Gespräch zu kommen, hatte der Verband am 16. Februar 2018 zwei Referent*innen der Fachstelle für Suchtprävention Berlin eingeladen. Sie führten zu Beginn mit einem Vortrag in das Thema ein, gaben eine Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Alkohol und Sport und bezogen von Beginn an die Jugendlichen, ihre Eltern und Trainer*innen ein, indem sie z.B. Fragen zum Jugendschutzgesetz ins Publikum gaben, diese diskutiert und beantwortet wurden.

Zum Abschluss konnten sechs Jugendliche ihr Wissen unter Beweis stellen:
Beim Drogen-Risiko-Quiz gab es für jede der beiden Gruppen Fragen rund um das Thema Alkohol. Da die Gruppen einen Gleichstand erzielten, freuten sich alle über ein „break – look at your friends – reflect“-T-Shirt, dass die Jugendlichen und ihre Freunde auch zukünftig im Vereinsalltag an einen reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol erinnert.

Der Präventions-Taschenkalender „my 2018“ für Jugendliche erscheint!

Allgemein | 13. Dezember 2017

Holen Sie sich den Präventionskalender für Jugendliche ab, solange der Vorrat reicht. Im Hosentaschenformat informiert dieser Kalender über Themen, denen Jugendliche in ihrem Alltag begegnen, wie Alkohol, Tabak, Cannabis, Shisha, E-Zigarette, Energy Drinks, Anabolika, Medikamente, Cybermobbing, Sportwetten und viele mehr.

Abholaktion:

Wann: Dienstag, der 19. Dezember 2017, von 09:00 bis 11:00 Uhr

Wo: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH,
Chausseestr. 128/129, Bürogebäude, 3.OG, 10115 Berlin

Wir bitten um Verständnis, dass wir Reservierungen nicht vornehmen können.

Hier erfahren Sie mehr zum Projekt Raus aus der Grauzone

 

Brandneu: Online-Tool „Drogen-Risiko-Quiz“ für Jugendliche

Allgemein | 10. Dezember 2017

Timeout, Joker, Einzel- und Teamfunktion … das neue Quiz der Fachstelle für Suchtprävention Berlin verbindet abwechslungsreichen Spielspaß mit Wissensvermittlung und Aufklärung! Das Quiztool steht auf www.kompetent-gesund.de zur Verfügung und kann im Unterricht eingebaut, in Jugendfreizeiteinrichtungen zur Verfügung gestellt, in Suchtpräventionsprojekte eingebunden werden uvm.

Aktionswoche Alkohol 2017 – Machen Sie mit!

Allgemein | 23. Februar 2017

Alkohol findet wie kein anderes Suchtmittel Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Gerade aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, regelmäßig den Umgang mit Alkohol zu reflektieren und auf die Risiken von Alkoholkonsum hinzuweisen.

Auch in diesem Jahr findet daher die Aktionswoche Alkohol unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ vom 13. bis 21. Mai 2017 statt. Zum mittlerweile siebten Mal soll so bundesweit zu einem maßvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol angeregt werden. Wer unter Alkoholeinfluss unterwegs ist, kann nicht nur sich selber schaden, sondern auch andere ernsthaft gefährden. Der Fokus der diesjährigen Aktionswoche Alkohol liegt auf dem Schwerpunktthema „Kein Alkohol unterwegs!“.

Weiterlesen

JugendFilmTage Nikotin und Alkohol: ein Projekt, das Berlin auch künftig gut brauchen kann!

Allgemein | 10. Februar 2017

Im Juli 2016 wurde im Bezirk Pankow der Pretest zur eigenständigen Durchführung der BZgA-JugendFilmTage durchgeführt. Im Tridem Fachstelle – Suchthilfekoordination – schulische Prävention wurde gezeigt, wie gute Netzwerkarbeit im kommunalen Setting funktioniert und wie mit Engagement und Freude an der Sache ein echtes „Mammutprojekt“ gestemmt werden kann.

Jetzt steht an, die JugendFilmTage in Berlin auch dauerhaft zu verorten. Dafür machen wir uns stark! An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse.

Logo AOK